Letzte Woche wurde  in München der Startschuss für das Modellprojekt „proof – Prozessorganisation und Feedback in der Leistungsfeststellung“ der Stiftung Bildungspakt Bayern gegeben. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßten Kultusministerin Anna Stolz und Bertram Brossardt, der Hauptgeschäftsführer der vbw, alle teilnehmenden Schulen – darunter auch die FOSBOS Memmingen mit sieben Lehrkräften.

Dabei haben sich die Lehrkräfte des Schulversuchs „proof“ besonders zum Ziel gesetzt, den Prozess von Leistungsfeststellungen in Schulen zu optimieren, indem man die Potenziale von digitalen Werkzeugen, insbesondere von KI-gestützten Anwendungen nutzt. KI-gestützte Anwendungen sollen dabei helfen, die Qualität der Schülerarbeiten zu bewerten und individuelles Feedback zu geben. Dies ermöglicht eine gezieltere Förderung der Schülerinnen und Schüler auch im Hinblick auf die Vor- und Nachbereitung von Leistungsnachweisen, um Lerndefizite zu verringern.

Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die Erweiterung der validen Formate für Leistungserhebungen, einschließlich der Sammlung von Erfahrungen mit digital durchgeführten Schulaufgaben. Darüber hinaus werden die Lehrkräfte durch die Vorkorrektur von Routineaufgaben entlastet, was ihnen mehr Freiraum für pädagogische Interventionen und individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler verschaffen soll.

Nicht zuletzt wird der Schulversuch von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) unterstützt, um so den Einsatz von KI in der Bildung voranzutreiben und damit letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Schulen zu sichern. Bertram Brossardt betonte in diesem Zusammenhang die zentrale Rolle von KI für die Zukunft von Bildung und Wirtschaft.

Das engagierte Team von sieben Lehrkräften der FOSBOS Memmingen hat sich mit diesem Projekt auf den Weg gemacht, kreative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die den Herausforderungen des rasanten technologischen Fortschritts gerecht werden. Der Schulversuch wird bis zum Jahr 2027 an verschiedenen Schularten durchgeführt. Die Lehrerinnen und Lehrer der FOSBOS Memmingen freuen sich wertvolle Erkenntnisse für die künftige Gestaltung der Bildungslandschaft zu liefern und so die Zukunft der Schülerinnen und Schüler aktiv mitzugestalten.

Text: Nadja Dietz
Fotos: Matthias Balk, Stiftung Bildungspakt Bayern