Die FOSBOS Memmingen bietet ab dem Schuljahr 2019/20 als neue Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ an.
Die Ausbildungsrichtung
Wer seine Stärken im fremdsprachlichen Bereich hat, sich für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert und einen Studiengang mit internationalem Schwerpunkt anstrebt, wählt diese Ausbildungsrichtung. Einen Überblick bietet das folgende Video.
Fachpraktikum Internationale Wirtschaft
Einen Überblick über die Ausbildungsrichtung an unserer Schule bekommen Sie im folgenden Video, für das wir sogar einen Preis gewonnen haben.
Praktikumsstellen
Hotels
Reisebüros
Logistikunternehmen
Industrie und Handelsunternehmen
Unterricht
In der Internationalen Wirtschaft gibt es wie in den anderen Ausbildungsrichtungen auch Profilfächer, in denen die spezifischen Inhalte der Ausbildungsrichtung vermittelt werden. Eine Übersicht dazu erhalten Sie in der Stundentafel. In den Musterstundenplänen ist eine denkbare Verteilung der Unterrichte dargestellt.

Bereits ab der 11. Klasse wird eine 2. Fremdsprache unterrichtet, sodass die Voraussetzungen für das allgemeine Abitur von Anfang an geschaffen sind. An unserer Schule besteht die Wahl zwischen Französisch und Spanisch. Daneben umfasst der Profilbereich das Prüfungsfach Internationale BWL und VWL (IBV), wo über alle Grenzen hinweg vernetztes Denken gefordert ist. Abgerundet wird der Profilbereich mit den Fächern Rechtslehre und International Business Studies, welches wir bilingual unterrichten. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt ähnlich wie in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Allerdings werden hier die Schülerinnen und Schüler in international tätigen Unternehmen eingesetzt. In der fachpraktischen Vertiefung werden im Fach Wirtschaftsinformatik betriebliche Anwendungen praxisnah vermittelt.
Stundentafel

Musterstundenpläne
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
08:00-08:45 Uhr | Mathematik | Englisch | Französisch/ Spanisch | Deutsch | Englisch |
08:45-09:30 Uhr | Mathematik | Englisch | Französisch/ Spanisch | Deutsch | Geschichte |
Pause | Pause | Pause | Pause | ||
09:40-10:25 Uhr | IBV | Deutsch | Rechtslehre | IBV | Mathematik |
10:25-11:10 Uhr | IBV | IBV | Rechtslehre | Englisch | Mathematik |
Pause | |||||
11:30-12:15 Uhr | Französisch/ Spanisch | IBV | Mathematik | Rechtslehre | Deutsch |
12:15-13:00 Uhr | Französisch/ Spanisch | Geschichte | Mathematik | Rechtslehre | IBV |
Mittagspause | |||||
14:00-14:45 Uhr | Geschichte | Wahlpflichtfach/ Förderunterricht | |||
14:45-15:30 Uhr | Geschichte | Wahlpflichtfach/ Förderunterricht |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
08:00-08:45 Uhr | Deutsch | Naturwissenschaften | Religion/Ethik | Wahlpflichtfach | Englisch |
08:45-09:30 Uhr | Deutsch | Französisch/ Spanisch | Mathematik | Wahlpflichtfach | Englisch |
Pause | Pause | Pause | Pause | ||
09:40-10:25 Uhr | IBV | IBS | Englisch | Naturwissenschaften | Sozialkunde |
10:25-11:10 Uhr | IBV | Deutsch | Französisch/ Spanisch | Deutsch | Mathematik |
Pause | |||||
11:30-12:15 Uhr | Religion/Ethik | Mathematik | Wahlpflichtfach | IBV | Sport |
12:15-13:00 Uhr | Englisch | Mathematik | Wahlpflichtfach | IBV | Sport |
Mittagspause | |||||
14:00-14:45 Uhr | IBS | Französisch/ Spanisch | |||
14:45-15:30 Uhr | IBV | Sozialkunde |
Häufige Fragen/FAQ
Allgemeine Fragen
- für Personen mit einer dauernden Behinderung, die auf eine Beförderung angewiesen sind.
- wenn für die Beförderung von mindestens 3 Kindern die Familienbelastungsgrenze von 440 € überschritten wird.
- Landkreis Unterallgäu > Landratsamt > Bürgerservice > Auto und Verkehr
- Stadt Memmingen > Schülerbeförderung
- Landkreis Biberach > Landratsamt Biberach
- Landkreis Ravensburg > Landratsamt Ravensburg
Fragen zur Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
Wenn Sie sich für die Fachrichtung Internationale Wirtschaft anmelden, erhalten Sie ein Formblatt, mit dem Sie sich verbindlich zur fachpraktischen Ausbildung (Praktikum) anmelden. Auf Basis dieser Formblätter werden die Planungen durchgeführt.
Das Praktikum selbst wird in einem unserer Partnerbetriebe stattfinden. Die Liste unserer Partnerbetriebe finden Sie auf unserer Homepage.
Zwischen Ende Mai und Anfang Juli geht Ihnen ein Zuteilungsschreiben zu. Dieses eröffnet Ihnen, welcher Praktikumsbetrieb für Sie vorgesehen ist. Dem Zuteilungsschreiben können Sie die betrieblichen Kontaktdaten für Ihre Bewerbung bei den Betrieben und die Praktikumszeiträume entnehmen.
Neben dem Zuteilungsschreiben erhalten Sie eine Anleitung zum Bewerbungsverfahren. Nachdem die meisten Betriebe eine schriftliche Bewerbung von unseren SchülerInnen verlangen, ist es zweckmäßig, bis Ende Mai entsprechende Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) vorzubereiten.
Nach Abstimmung der Anforderungsprofile der Unternehmen mit den Eignungsprofilen der SchülerInnen erfolgt die Verteilung der Praktikumsstellen durch Herrn Hofmann. Bitte suchen Sie ausdrücklich nicht selbständig nach einer Praktikumsstelle – das übernehmen wir für Sie!
Sollten Sie Ihr Praktikum in einem Betrieb absolvieren wollen, der bislang kein Partnerbetrieb der FOS/BOS Memmingen ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Hofmann (m.hofmann@fosbos-mm.de) auf. Herr Hofmann prüft dann, ob ein Einsatz in diesem Unternehmen möglich ist.
Ende Juli findet eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Ablauf der fachpraktischen Ausbildung an der FOS/BOS Memmingen in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft statt. Zu dieser Veranstaltung werden wir Sie separat per E-Mail einladen.
Für weitere Fragen zum Praktikum in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft können Sie sich per E-Mail an Herrn Hofmann wenden: m.hofmann@fosbos-mm.de