wählbar für | Schüler der 12. oder 13. Klassen aller Ausbildungsrichtungen |
Umfang/Dauer | Die Unterrichtsinhalte in diesem Fach werden innerhalb eines Schuljahres vermittelt. Sowohl Schüler der 12. Klassen als auch Schüler der 13. Klassen können einmalig dieses Wahlpflichtfach belegen. |
nc-fähig | ja |
Beschreibung |
Kommt ein Gespräch auf einen aktuellen weltpolitischen Konflikt, haben viele Leute schnell eine Lösung parat. Dabei wird aber oftmals vergessen, dass in der internationalen Politik eine Vielzahl von Akteuren beteiligt ist, eine Vielzahl von Interessen berücksichtigt werden muss und der Handlungsspielraum schlicht und ergreifend eingeschränkt ist. Damit Sie in solchen Diskussionen fundiert argumentieren können und das große Ganze im Blick haben,
Das klingt doch gut! Oder etwa nicht?
Zu guter Letzt versetzen wir uns in die Lage der betroffenen Akteure und debattieren aus ihrer Sicht über aktuelle Themen. |
Besondere Hinweise | In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig aktuelle Ereignisse behandelt, weshalb die Bereitschaft, eine Tages-/ Wochenzeitung zu lesen, vorausgesetzt wird. |
Leistungsnachweise | Eine mündliche Note und eine Kurzarbeit pro Halbjahr |
Lehrplanlink | http://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/12/internationale%20politik |
Ansprechpartner/Fachbetreuer | Frau Heindl |