Förderunterricht in der 11. Jahrgangsstufe – Jede Schülerin und jeder Schüler ist einzigartig

Deshalb verstehen wir Förderunterricht nicht nur als Hilfestellung, um Lücken zu schließen, sondern als Raum, in dem alle wachsen können. Wir glauben an die Stärken jedes Einzelnen. Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe, mit Offenheit und der festen Überzeugung, dass Lernen gelingt, wenn man sich wohlfühlt.

Unser Ziel:

Wir wollen Potenziale entfalten, Persönlichkeiten stärken und Lernfreude wecken – und das individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler zugeschnitten.

Unser Weg:

  • Abwechslungsreiche Lernformate mit viel Raum für eigene Ideen und Teamarbeit
  • Ein klarer Rahmen, aber mit Raum zur Mitgestaltung durch Pflicht- und Wahlmodule

 

  • Auflösung der Klassenverbände: Lernen im eigenen Tempo, an eigenen Zielen
  • Förderung von konzentriertem, selbstständigen Lernen in Experten-, Gruppen- oder Ruheräumen
  • Unterstützungsmöglichkeiten durch digitale Materialien, gezielte Fachberatung und Lerncoaches
  • Begleitung des Lernfortschrittes durch Führen eines Reflexionsbuches für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte

Pflichtmodule:

  • respektvoll handeln
  • Ausbildung am Defibrillator
  • Extremismusprävention
  • Weltbevölkerung, Welteinkommen und CO-2 Emissionen

Wahlmodule:

  • mit dem eigenen Geld haushalten
  • Einfluss digitaler Medien auf die Gesellschaft
  • Lernen lernen und individuelle Zeitplanung
  • Beruf- und Studienberatung
  • Pack ma’s
  • Suchtprävention
  • Interkulturelle Austauschprogramme
  • Umgang mit KI
  • Schafkopfen und bayerische Mundart

Unsere Lernräume – so vielfältig wie unsere Schülerinnen und Schüler

Hier stehen Fachlehrkräfte zur Verfügung, die gezielt bei inhaltlichen Fragen helfen.
Die Räume sind mit differenzierten Materialien (verschiedene Niveaustufen) zu den Fächern ausgestattet.
Ideal für: Fachliche Vertiefung, Nacharbeiten von Fehlzeiten, gezielte Vorbereitung auf Schulaufgaben oder Prüfungen

Lernen funktioniert am besten im Austausch. Unsere Gruppenräume fördern genau das: Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Problemlösen
Hier darf gesprochen, gefragt und diskutiert werden – natürlich mit einem klaren Arbeitsfokus.

Ideal für: Partner- oder Gruppenarbeit, Lernen in Kleingruppen, gemeinsame Projektarbeit

In diesen Räumen steht die Stille im Vordergrund. Hier können Schülerinnen und Schüler ungestört und konzentriert alleine arbeiten, sich auf anspruchsvolle Inhalte fokussieren oder ihr Reflexionsbuch führen.

Ideal für: stilles Lesen, intensives Üben, persönliche Reflexion, individuelles Wiederholen

Die Computerräume bieten Zugang zu interaktiven Lernmaterialien, digitalen Übungsplattformen, Online-Recherche und Lernvideos.

Ideal für: digitales Arbeiten, Recherche, Bearbeiten von Online-Tests oder Übungen

Was den Förderunterricht besonders macht:

  • Individuelle Förderung statt Einheitsunterricht
  • Eigenverantwortung statt Passivität
  • Teamarbeit und Persönlichkeitsschulung
  • Kurse mit echtem Lebensbezug
  • Kulturelle Vielfalt & Werteerziehung
  • Digitale Tools & moderne Methoden
  • Feedback statt Notendruck durch Reflexionsbuch