Die FOSBOS Memmingen bietet ab dem Schuljahr 2019/20 als neue Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ an.

Die Ausbildungsrichtung

Wer seine Stärken im fremdsprachlichen Bereich hat, sich für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert und einen Studiengang mit internationalem Schwerpunkt anstrebt, wählt diese Ausbildungsrichtung. Einen Überblick bietet das folgende Video.

Fachpraktikum Internationale Wirtschaft

Einen Überblick über die Ausbildungsrichtung an unserer Schule bekommen Sie im folgenden Video, für das wir sogar einen Preis gewonnen haben.

Praktikumsstellen

Hotels

Bergers Airporthotel, Memmingen
Drexels Parkhotel, Memmingen
Hotel Weisses Ross, Memmingen

Reisebüros

Bawa Tours Travel GmbH, Memmingen
Kugler Reisen, Memmingen
TUI, Memmingen

Logistikunternehmen

Dachser SE, Memmingen
Epple Internationale Spedition GmbH, Memmingen
Eurekfrost, Memmingen
Gebrüder Weiss GmbH, Memmingen
Kraftverkehr Nagel, Bad Grönenbach

Industrie und Handelsunternehmen

ARNDT GmbH & Co. KG, Erkheim
Berger GmbH & Co. KG High-Tech-Zerspanung, Memmingen
Berger Präzisionsdrehteile GmbH & Co. KG, Ottobeuren
BGG, Mindelheim
BUZIL WERK Wagner GmbH Co. KG, Memmingen (Französisch)
EFG Gienger, Memmingen
Ehrmann AG, Oberschönegg
Game Stop, Memmingen
Goldhofer, Memmingen
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG, Ronsberg
Kößler technologie GmbH, Babenhausen
Kränzle, Illertissen
Leeb GmbH & Co. KG, Memmingen
Liebherr Hydraulikbagger GmbH, Kirchdorf/Oberopfingen
Metzeler, Memmingen
Miller Präzisionswerkzeuge, Altenstadt
ULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG, Wolfertschwenden
Otto Christ AG, Benningen (Französisch)
pester pac automation GmbH, Wolfertschwenden
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH, Memmingen
Phaesun GmbH, Memmingen
RAICO Bautechnik GmbH, Pfaffenhausen
Sunlight, Leutkirch
Weltladen, Memmingen

Unterricht

In der Internationalen Wirtschaft gibt es wie in den anderen Ausbildungsrichtungen auch Profilfächer, in denen die spezifischen Inhalte der Ausbildungsrichtung vermittelt werden. Eine Übersicht dazu erhalten Sie in der Stundentafel. In den Musterstundenplänen ist eine denkbare Verteilung der Unterrichte dargestellt.

Bereits ab der 11. Klasse wird eine 2. Fremdsprache unterrichtet, sodass die Voraussetzungen für das allgemeine Abitur von Anfang an geschaffen sind. An unserer Schule besteht die Wahl zwischen Französisch und Spanisch. Daneben umfasst der Profilbereich das Prüfungsfach Internationale BWL und VWL (IBV), wo über alle Grenzen hinweg vernetztes Denken gefordert ist. Abgerundet wird der Profilbereich mit den Fächern Rechtslehre und International Business Studies, welches wir bilingual unterrichten. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt ähnlich wie in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Allerdings werden hier die Schülerinnen und Schüler in international tätigen Unternehmen eingesetzt. In der fachpraktischen Vertiefung werden im Fach Wirtschaftsinformatik betriebliche Anwendungen praxisnah vermittelt.

Stundentafel

Musterstundenpläne

Häufige Fragen/FAQ

Allgemeine Fragen

Die Klasseneinteilung wird relativ spät, am Ende der Sommerferien durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen im Vorfeld dazu keine Auskunft geben können. Sie erhalten kurz vor Schulbeginn eine E-Mail mit entsprechenden Informationen oder werden am ersten Schultag in der Schule über Ihre Klasse informiert.

Sie haben die Möglichkeit auf Antrag einen Wunschpartner zu nennen. Zur Absicherung, dass die von Ihnen angegebene Person einverstanden ist, benötigen wir deren Unterschrift. Generell versuchen wir Schülerinnen und Schüler von der gleichen Schule und beieinanderliegenden Wohnorten in dieselbe Klasse einzuplanen. Für das Praktikum ist, mit Ausnahme der Ausbildungsrichtung Technik, eine gemeinsame Einteilung nicht möglich.

Bitte nutzen Sie folgendes Formular und senden es uns im Original zu: [Download nicht gefunden.]

Sie erhalten innerhalb der ersten beiden Schulwochen eine Schulbescheinigung, welche durch den Klassleiter ausgegeben wird. Als Nachweis für die Anmeldung an der Fachoberschule können Sie Ihre Anmeldebescheinigung vorlegen.

Generell gibt es für den 1. Schultag keine schriftliche Einladung mehr. Das Schuljahr beginnt in ganz Bayern einheitlich nach dem letzten Tag der Sommerferien, der normalerweise ein Dienstag ist. Die jeweils aktuellen Ferientermine finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums. Die Schule beginnt am ersten ersten Schultag um 08:00 Uhr. Wir erwarten Sie pünktlich zum Unterrichtsbeginn an unserer Schule.

Die kostenfreie Schülerbeförderung wird nur bis einschließlich Jahrgangsstufe 10 an bayerischen Schulen gewährt. Ausnahmen gibt es,

  • für Personen mit einer dauernden Behinderung, die auf eine Beförderung angewiesen sind.
  • wenn für die Beförderung von mindestens 3 Kindern die Familienbelastungsgrenze von 440 € überschritten wird.

Je nach Wohnort sollten Sie sich bei der für Sie zuständigen Verwaltungsbehörde informieren.

  • Landkreis Unterallgäu > Landratsamt > Bürgerservice > Auto und Verkehr
  • Stadt Memmingen > Schülerbeförderung
  • Landkreis Biberach > Landratsamt Biberach
  • Landkreis Ravensburg > Landratsamt Ravensburg
Zwischen dem Busbahnhof und dem BBZ gibt es einen Buspendelverkehr. Die Fahrzeiten können Sie unter https://www.vvm-online.de/ abrufen.

Fragen zur Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft

Wenn Sie sich für die Fachrichtung Internationale Wirtschaft anmelden, erhalten Sie ein Formblatt, mit dem Sie sich verbindlich zur fachpraktischen Ausbildung (Praktikum) anmelden. Auf Basis dieser Formblätter werden die Planungen durchgeführt.

Das Praktikum selbst wird in einem unserer Partnerbetriebe stattfinden. Die Liste unserer Partnerbetriebe finden Sie auf unserer Homepage.

Zwischen Ende Mai und Anfang Juli geht Ihnen ein Zuteilungsschreiben zu. Dieses eröffnet Ihnen, welcher Praktikumsbetrieb für Sie vorgesehen ist. Dem Zuteilungsschreiben können Sie die betrieblichen Kontaktdaten für Ihre Bewerbung bei den Betrieben und die Praktikumszeiträume entnehmen.

Neben dem Zuteilungsschreiben erhalten Sie eine Anleitung zum Bewerbungsverfahren. Nachdem die meisten Betriebe eine schriftliche Bewerbung von unseren SchülerInnen verlangen, ist es zweckmäßig, bis Ende Mai entsprechende Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) vorzubereiten.

Nach Abstimmung der Anforderungsprofile der Unternehmen mit den Eignungsprofilen der SchülerInnen erfolgt die Verteilung der Praktikumsstellen durch Herrn Hofmann. Bitte suchen Sie ausdrücklich nicht selbständig nach einer Praktikumsstelle – das übernehmen wir für Sie!

Sollten Sie Ihr Praktikum in einem Betrieb absolvieren wollen, der bislang kein Partnerbetrieb der FOS/BOS Memmingen ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Hofmann (m.hofmann@fosbos-mm.de) auf. Herr Hofmann prüft dann, ob ein Einsatz in diesem Unternehmen möglich ist.

Ende Juli findet eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Ablauf der fachpraktischen Ausbildung an der FOS/BOS Memmingen in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft statt. Zu dieser Veranstaltung werden wir Sie separat per E-Mail einladen.

Für weitere Fragen zum Praktikum in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft können Sie sich per E-Mail an Herrn Hofmann wenden: m.hofmann@fosbos-mm.de

Zentrale Fächer in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft

Weitere Informationen zur Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zur fachpraktischen Ausbildung.

Ihre Ansprechpartnerin

Ingrid WölkerSchulbeauftragte für fachpraktische Ausbildung