„Wahlen machen noch keine Demokratie“ (Barack Obama, 2009)
Selbstverständnis des Fachs
Politik und Gesellschaft ist Leitfach der Politischen Bildung. Ziel des Unterrichts ist die Demokratiefähigkeit junger Menschen. Im Zentrum des Faches steht der Mensch als soziales und politisches Wesen, das sich in eigenem Interesse mit öffentlichen Angelegenheiten beschäftigt. […] . Gegenstände des Unterrichts im Fach Politik und Gesellschaft sind ausgehend von der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler zentrale Formen, Regeln und Veränderungsprozesse des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die demokratische Gestaltung der staatlichen Ordnung und die Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung auf den unterschiedlichen politischen Ebenen.
Weitere Informationen: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/fos/pug
Eine eigene Geschichte zu haben und sich ihrer zu erinnern, ist Wesensmerkmal jedes Individuums wie auch jeder Gesellschaft. Der Geschichtsunterricht hat deshalb das Ziel, ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu fördern und die Schülerinnen und Schüler zu kritischem historischen Denken anzuhalten. Zudem erwerben die Schülerinnen und Schüler bei der Begegnung mit Geschichte Kompetenzen, die sie bei der Herausbildung einer eigenen Identität unterstützen, die ihnen helfen, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, und die sie dazu anregen, Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund eines historischen Bewusstseins erfolgreich mitzugestalten. […]. Auf der Basis von historischem Wissen erwerben sie dabei Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es ihnen ermöglichen, auch mit neuen historischen und gegenwärtigen Problemstellungen reflektiert umzugehen, um beispielsweise Denk- und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Weitere Informationen: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/fos/geschichte
Informationsmöglichkeiten zu aktuellen Nachrichten
Unterrichtsinhalte
Vorklassen
Staatsformen
Mitwirkungsmöglichkeiten und Wahlen
Grund- und Menschenrechte Staatsprinzipien der BRD
Herausforderungen für den Sozialstaat
Weimarer Republik: Lebenswirklichkeiten in der ersten deutschen Demokratie (Option 1)
Lebenswirklichkeiten im Nationalsozialismus (Option 2)
11. Klasse
Deutsche Geschichte seit 1945
Ideen und Ideologien im globalen Wettstreit des. 20. Jh.
Umgang mit Diktaturen in der BRD heute
12. Klasse FOS
Politisches System der BRD und Vergleich mit anderen Staaten
Gesellschaftsstruktur der BRD
Soziale Lagen
Geschlechterrollen im Wandel
Medienlandschaft der BRD
Kunst und Kultur der BRD
Wirtschaft in der BRD
Aktuelle internationale Herausforderungen
12. Klasse BOS
Kombination der Themen aus 11. und 12. Klasse FOS in komprimierter Form
13. Klasse
Lebenswirklichkeiten im Nahen Osten (verpflichtend)
Wahlbereiche (insg. 2, u.a.)
Attische Polis
Rom
Mittelalter
Frühe Neuzeit
- Jahrhundert
USA und Nordamerika heute
Lateinamerika heute
Osteuropa heute
Arabische Welt heute
Afrika heute
Asien/ Pazifischer Raum heute
Zusätzlich besteht in der 12. und 13. Klasse die Möglichkeit, einmalig das Wahlpflichtfach „Internationale Politik“ zu belegen.