Fachpraktikum Wirtschaft

In dieser Ausbildungsrichtung erhalten die Schüler einen ersten Einblick in die Arbeitswelt der Wirtschaft. Sie lernen den Umgang und die Zusammenarbeit mit Kollegen am Arbeitsplatz. Von den Jugendlichen werden Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein gefordert sowie die Bereitschaft, sich in ein vorhandenes Arbeitsteam einzufügen. Nicht zuletzt ist die fachpraktische Ausbildung eine wertvolle Orientierungshilfe bei der künftigen Berufswahl sein

Mein Praktikum im Schulbistro

Im folgenden Video schildert Ihnen Anja ihre Eindrücke und Erfahrungen während ihres Praktikums im Schulbistro.

Fachpraktische Tätigkeit

Die fachpraktische Tätigkeit umfasst 19-20 Jahreswochenstunden und findet in 2-4-wöchigen Blöcken im Wechsel mit dem Unterricht statt. Es besteht die Möglichkeit in der privaten Wirtschaft (z. B. in der Industrie, im Handel, in einer Bank oder einem Steuerbüro) und in der öffentlichen Verwaltung (z. B. im Arbeitsamt, im Finanzamt oder in einer Kommunalverwaltung) tätig zu werden. Zum Halbjahr ist ein Wechsel der Praktikumsstelle in eine andere Branche vorgesehen.

Die Betreuung während des Praktikums erfolgt über betriebliche Anleiter vor Ort. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler von schulischen Betreuungslehrkräften beraten und unterstützt.

Praktikumsstellen

Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister

Allfinanz DVAG, Bad Grönenbach
Allianz Agentur Demmeler & Rehklau, Memmingen
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, Illertissen
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, Memmingen
Beraterhaus Babenhausen, Babenhausen
Deutsche Bank AG, Memmingen
Finanz- und Versicherungsmakler O. Fischer, Memmingen
Sparkasse MM-LI-MN, Memmingen
Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen, Illertissen
UniCredit Bank AG, Memmingen

Industrie und Handwerk

AutoService 24 GmbH, Memmingen
AZETT GmbH & Co. KG, Ungerhausen
BAUFRITZ GmbH & Co. KG, Erkheim
Geschäftsstelle des Handwerks, Memmingen
Otto Christ AG – Wash Systems, Benningen
ROHDE &SCHWARZ Messgerätebau GmbH, Memmingen
Stetter GmbH, Memmingen

Öffentliche Verwaltung

Agentur für Arbeit, Memmingen
Agentur für Arbeit, Mindelheim
Finanzamt MM-MN, Memmingen
Landgericht Memmingen
Staatsanwaltschaft Memmingen
Landratsamt Unterallgäu, Mindelheim
Stadtverwaltung Memmingen
VG Bad Grönenbach
Bfz, Memmingen
Förderverein Berufliche Oberschule Memmingen e. V., Memmingen
Staatliche Realschule Memmingen, Memmingen

Dienstleistungen, Handel, Medien

Aldi, Altenstadt
Almwelt Trachtengeschäft, Memmingen
Autohaus Rigatos e.K., Bad Grönenbach
Autohaus Ströbele GmbH, Berkheim
Automobilzentrum Memmingen GmbH, Memmingen
Bolz Elektrotechnik GmbH, Ottobeuren
Buchhandlung P. Javurek, Memmingen
CompuTech GmbH & Co. KG, Memmingen
consilia optima Personalmanagement GmbH, Memmingen
contra-shop a-man Der Skateshop, Memmingen
Eckhofer Moden GmbH, Memmingen
EDV Compas, Memmingen
H3O Studio für Fitness/Physio/Ernährung, Memmingen
HEISS GmbH Das Radcenter, Memmingen
rt1südschwaben, Memmingen
Huber-Stempfel Steuerkanzlei, Memmingen
HV Group, Altenstadt
Ingenieurbüro Mayer AG, Ottobeuren
Intercom IT GmbH, Mindelheim
K & L GmbH Co. Handels-KG, Memmingen
Kaufhaus Diakonisches Werk, Memmingen
KDL SÜD GmbH, Mindelheim
Kreis-Seniorenwohnheim St. Andreas, Babenhausen
Kurier-Verlag GmbH, Memmingen
Kur-Sport-Tennishallen GmbH & Co. KG, Ottobeuren
Landestheater Schwaben, Memmingen
Lattemann & Geiger GmbH, Dietmannsried
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH, Memmingen
Menz und Partner Rechtsanwälte, Steuerberater, Memmingen
Möbel Wassermann, Memmingen
Mössmer Automobile OHG, Memmingen
Müller & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG, Memmingen
Ae Ceelen, Dr. Hutter und Partner, Memmingen
RAe Hoffmann, Estendorfer & Coll., Memmingen
Rae Werner & Kollegen, Memmingen
Real, Memmingen
Regens Wagner Offene Hilfen, Memmingen
Reischmann GmbH & Co. KG a .A., Memmingen
Remax Immobilien 4 You Heizmann GmbH, Memmingen
samway, Mindelheim
Siebendächer Baugenossenschaft eG, Memmingen
Steca Elektronic GmbH, Memmingen
TimePartner Personalmanagement GmbH, Memmingen
VenSol Neue Energien GmbH, Babenhausen
V-Markt, Georg Jos. Kaes GmbH, Erkheim
V-Markt, Georg Jos. Kaes GmbH, Memmingen

Fachpraktische Anleitung

Neben der Ausbildung in den verschiedenen Praktikumsbetrieben werden im Rahmen der fachpraktischen Anleitung die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Praktikum aufgearbeitet und reflektiert. Darüber hinaus finden u.a. ein Telefon-, ein Verkaufs- und ein Assessment-Center-Training statt und es werden Betriebserkundungen durchgeführt.

Fachpraktische Vertiefung

Die fachpraktische Vertiefung dient dem Erwerb von praxisrelevanten Computerkenntnissen. Während dieser Stunden lösen die Schülerinnen und Schüler verschiedene betriebliche Aufgaben, z. B. mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms.

Häufige Fragen/FAQ

Allgemeine Fragen

Die Klasseneinteilung wird relativ spät, am Ende der Sommerferien durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen im Vorfeld dazu keine Auskunft geben können. Sie erhalten kurz vor Schulbeginn eine E-Mail mit entsprechenden Informationen oder werden am ersten Schultag in der Schule über Ihre Klasse informiert.

Sie haben die Möglichkeit auf Antrag einen Wunschpartner zu nennen. Zur Absicherung, dass die von Ihnen angegebene Person einverstanden ist, benötigen wir deren Unterschrift. Generell versuchen wir Schülerinnen und Schüler von der gleichen Schule und beieinanderliegenden Wohnorten in dieselbe Klasse einzuplanen. Für das Praktikum ist, mit Ausnahme der Ausbildungsrichtung Technik, eine gemeinsame Einteilung nicht möglich.

Bitte nutzen Sie folgendes Formular und senden es uns im Original zu: [Download nicht gefunden.]

Sie erhalten innerhalb der ersten beiden Schulwochen eine Schulbescheinigung, welche durch den Klassleiter ausgegeben wird. Als Nachweis für die Anmeldung an der Fachoberschule können Sie Ihre Anmeldebescheinigung vorlegen.

Generell gibt es für den 1. Schultag keine schriftliche Einladung mehr. Das Schuljahr beginnt in ganz Bayern einheitlich nach dem letzten Tag der Sommerferien, der normalerweise ein Dienstag ist. Die jeweils aktuellen Ferientermine finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums. Die Schule beginnt am ersten ersten Schultag um 08:00 Uhr. Wir erwarten Sie pünktlich zum Unterrichtsbeginn an unserer Schule.

Die kostenfreie Schülerbeförderung wird nur bis einschließlich Jahrgangsstufe 10 an bayerischen Schulen gewährt. Ausnahmen gibt es,

  • für Personen mit einer dauernden Behinderung, die auf eine Beförderung angewiesen sind.
  • wenn für die Beförderung von mindestens 3 Kindern die Familienbelastungsgrenze von 440 € überschritten wird.

Je nach Wohnort sollten Sie sich bei der für Sie zuständigen Verwaltungsbehörde informieren.

  • Landkreis Unterallgäu > Landratsamt > Bürgerservice > Auto und Verkehr
  • Stadt Memmingen > Schülerbeförderung
  • Landkreis Biberach > Landratsamt Biberach
  • Landkreis Ravensburg > Landratsamt Ravensburg
Zwischen dem Busbahnhof und dem BBZ gibt es einen Buspendelverkehr. Die Fahrzeiten können Sie unter https://www.vvm-online.de/ abrufen.

Fragen zur Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung

Wenn Sie sich für die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung anmelden, erhalten Sie ein Formblatt, auf dem Sie insgesamt vier denkbare Partnerbetriebe für Ihr Praktikum im ersten Schulhalbjahr angeben können. Die Liste unserer Partnerbetriebe finden Sie auf unserer Homepage. Auf Basis dieser Formblätter werden die Planungen durchgeführt.

Ende Mai/Anfang Juni geht Ihnen dann ein Zuteilungsschreiben zu. Dieses eröffnet Ihnen, welcher Praktikumsbetrieb für Sie vorgesehen ist. Zudem können Sie dem Zuteilungsschreiben die betrieblichen Kontaktdaten für die Bewerbung und die Praktikumszeiträume entnehmen.

Neben dem Zuteilungsschreiben erhalten Sie eine Anleitung zum Bewerbungsverfahren.

Nachdem die meisten Betriebe eine schriftliche Bewerbung von unseren Schülern verlangen, ist es zweckmäßig, bereits vorab entsprechende Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) vorzubereiten.

Die Verteilung erfolgt durch Frau Wölker. Sollten Sie Ihr Praktikum in einem Betrieb absolvieren wollen, der kein Partnerbetrieb der FOS ist, können Sie den Betrieb auf dem Formblatt mit Ihren Praktikumswünschen angeben. Frau Wölker prüft dann, ob ein Einsatz möglich ist.

Bewerben Sie sich allerdings niemals ohne Rücksprache und Zuteilungsschreiben von Frau Wölker.

Für weitere Fragen zum Praktikum können Sie sich per E-Mail an unsere Schulbeauftragte Frau Ingrid Wölker wenden: i.woelker@fosbos-mm.de

Zentrale Fächer in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung

Weitere Informationen zur Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zur fachpraktischen Ausbildung.

Ihre Ansprechpartnerin

Ingrid WölkerSchulbeauftragte für fachpraktische Ausbildung