Fachpraktikum Wirtschaft
In dieser Ausbildungsrichtung erhalten die Schüler einen ersten Einblick in die Arbeitswelt der Wirtschaft. Sie lernen den Umgang und die Zusammenarbeit mit Kollegen am Arbeitsplatz. Von den Jugendlichen werden Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein gefordert sowie die Bereitschaft, sich in ein vorhandenes Arbeitsteam einzufügen. Nicht zuletzt ist die fachpraktische Ausbildung eine wertvolle Orientierungshilfe bei der künftigen Berufswahl sein
Mein Praktikum im Schulbistro
Im folgenden Video schildert Ihnen Anja ihre Eindrücke und Erfahrungen während ihres Praktikums im Schulbistro.
Fachpraktische Tätigkeit
Die fachpraktische Tätigkeit umfasst 19-20 Jahreswochenstunden und findet in 2-4-wöchigen Blöcken im Wechsel mit dem Unterricht statt. Es besteht die Möglichkeit in der privaten Wirtschaft (z. B. in der Industrie, im Handel, in einer Bank oder einem Steuerbüro) und in der öffentlichen Verwaltung (z. B. im Arbeitsamt, im Finanzamt oder in einer Kommunalverwaltung) tätig zu werden. Zum Halbjahr ist ein Wechsel der Praktikumsstelle in eine andere Branche vorgesehen.
Die Betreuung während des Praktikums erfolgt über betriebliche Anleiter vor Ort. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler von schulischen Betreuungslehrkräften beraten und unterstützt.
Praktikumsstellen
Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister
Industrie und Handwerk
Öffentliche Verwaltung
Dienstleistungen, Handel, Medien
Fachpraktische Anleitung
Neben der Ausbildung in den verschiedenen Praktikumsbetrieben werden im Rahmen der fachpraktischen Anleitung die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Praktikum aufgearbeitet und reflektiert. Darüber hinaus finden u.a. ein Telefon-, ein Verkaufs- und ein Assessment-Center-Training statt und es werden Betriebserkundungen durchgeführt.
Fachpraktische Vertiefung
Die fachpraktische Vertiefung dient dem Erwerb von praxisrelevanten Computerkenntnissen. Während dieser Stunden lösen die Schülerinnen und Schüler verschiedene betriebliche Aufgaben, z. B. mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms.
Häufige Fragen/FAQ
Allgemeine Fragen
Fragen zur Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Zentrale Fächer in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Weitere Informationen zur Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung finden Sie hier.
Allgemeine Informationen zur fachpraktischen Ausbildung.
Ihre Ansprechpartnerin